Einzelhandel in Wiefelstede - Wie ist der Sachstand

Viel geschrieben wird in den Medien über den Plan, einen Einzelhandelsstandort im Norden des Ortes Wiefelstede zu schaffen. Dabei versucht anscheinend jeder, seine eigene Position zu untermauern, die geschriebenen Artikel und Anzeigen entsprechen dabei nicht immer dem aktuellen Stand. 

Versuchen wir einmal objektiv ein Zwischenergebnis darzustellen:

- Ein Investor hat sich an die Gemeinde gewandt, um im Norden des Ortes einen Einzelhandelsstandort zu entwickeln. Der Investor plant hier die Ansiedlung eines EDEKA-Marktes, eines ALDI-Marktes, eines Drogeriemarktes sowie einiger noch nicht näher bezeichneter Fachmärkte. Hintergrund ist u. a., dass sowohl EDEKA als auch ALDI heute mit größeren Marktflächen arbeiten und ein Drogeriemarkt sich nicht allein an einem Standort ansiedelt. Sicher stecken dahinter auch monetäre Interessen des Investors.

- Der Gemeinderat hat daraufhin beschlossen ein Bebauungsplanverfahren zu starten. Damit ist aus unserer Sicht lediglich die Prüfung eingeleitet, ob ein solches Zentrum an der Stelle errichtet werden soll. Das Ergebnis dieser Prüfung ist aus Sicht der UWG vollkommen offen.

- In diesem Verfahren wurde eine Einzelhandelskonzept für die Gemeinde Wiefelstede fortgeschrieben. Dieses Konzept beschreibt die mögliche Entwicklung des gesamten Einzelhandels in der gesamten Gemeinde. Dieses Konzept wurde vom Gemeinderat mit Stimmmehrheit verabschiedet und ist ein Baustein auf dem langen Weg des Bebauungsplanverfahrens.

- Der nächste Schritt ist die Beteiligung anderer Behörden und, was viel wichtiger ist, eine Beteiligung der Öffentlichkeit, also der Einwohner der Gemeinde Wiefelstede. In diesem Verfahren können sowohl während der öffentlichen Vorstellung des Projektes als auch in den Wochen danach Einwände vorgebracht werden, die im offiziellen Verfahren auch beantwortet werden müssen. Damit unterscheidet sich diese Öffentlichkeitunterrichtung von dem Verfahren, dass SPD und Grüne gefordert haben, nachdem das offizielle Verfahren durch eine Mehrheit zunächst gestoppt wurde. Nachdem nun medienwirksam Statements und Anzeigen geschaltet wurde, kommt nun doch das offizielle Verfahren, in dem jeder sich informieren kann und seine Meinung kund tun kann.

- Für den Markant-Markt gibt es einen Bestandsschutz. Niemand wird den Inhaber zwingen, sein Geschäft zu schließen. Diese Entscheidung hat er unabhängig von der Entwicklung des Einzelhandelsstandortes getroffen und das Geschäft zu 30.04.2023 geschlossen.

- Das Ergebnis des Verfahrens wird erst feststehen, wenn alle Beteiligten sich zu Wort gemeldet haben und die Ratsgremien die Meinungen abwägen. Das Ergebnis kann durchaus so ausfallen, dass die Planung auf Eis gelegt wird. Das wäre nicht die erste Einstellung eines Verfahrens.

Fazit: Es ist alles offen, eine Information wird erfolgen und es gibt immer wieder Anzeigen, die aussehen, als wären sie redaktionelle Berichte.



Rebecca von Nethen ist neue Vorsitzende der UWG Wiefelstede

Neuwahlen standen auf der Tagesordnung der UWG Wiefelstede am 13.02.2023.  Mit der ersten Vorsitzenden Rebecca von Nethen und der zweiten Vorsitzenden  Sylvia Bäcker hat es einen Wechsel der Führungspersonen gegeben, die gemeinsam die Arbeit in der UWG weiterführen werden. Enno Kruse hat nach 10 Jahren als Kassenwart sein Amt abgegeben. Schriftführerin Katharina Thüer wurde einstimmig als Kassenwartin gewählt. Anke Würdemann als erste Beisitzerin und Jan-Gerd Helmers als zweiter Beisitzer vervollständigen den Vorstand.